• Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Zitate
  • Start

 

Botanik

  • ღ Englische Parks
  • ღ Historische Kamelien
  • ღ Rhododendronparks

Historisches

  • ღ Sachsens Schlösser
  • ღ Burganlagen
  • ღ Ruinenbaukunst
    • Übersicht
    • in Dresden
    • in Radebeul
    • im Landkreis SSOE
    • im Erzgebirgskreis
    • weitere Ruinen

Nordisches

  • ღ Danewerk
  • ღ Haithabu
  • ღ Rungholt
Künstliche Ruinen in Radebeul

Blechburg
Augustusweg 110
01445 Radebeul

Oberhalb vom Schloss Jägerberg befindet sich die Blechburg, ein Aussichtsturm, der heute ruinös ist. Die Blechburg wurde um 1844 unter dem Weinhändler August Traugott Hantzsch im gotischen Stil errichtet. Sie diente als Unterstellmöglichkeit und verfügte über einen Vorrats- und Geräteraum. Der Hauptraum war über eine Außentreppe zu erreichen. Noch vor der eigentlichen Aussichtsplattform befand sich eine Aussichtsbastion. 1895 erwarb der Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz den Aussichtsturm gleichzeitig mit dem Schloss Jägerberg, welches sein Kurhaus IV wurde. Die Blechburg wurde damit Teil des Parkgeländes, das für die Sanatoriumsbewohner anlgelegt wurde. 1944 wurde die Blechburg von Hitlerjungen brandzerstört. Die Ruine des achteckigen Turmes steht heute unter Denkmalschutz.



Mäuseturm
01445 Radebeul

Der Mäuseturm in Radebeul wurde zwischen 1837 und 1840 als künstliche Ruine errichtet. Der damalige Besitzer wollte den Turm als Begräbnisstätte für sich nutzen. 1995 wurde der Turm durch Blitzschlag zerstört. Er ist derzeit nicht nur eine künstliche, sondern auch eine echte Ruine und befindet sich oberhalb von Schloss Lößnitz.



Künstliche Ruine am Mohrenhaus
Moritzburger Straße 51
01445 Radebeul

Die künstliche Ruine befindet sich im Parkgrundstück des Herrenhauses Mohrenhaus.



Künstliche Ruine am Jägerberg
Augustusweg 110
01445 Radebeul

Die künstliche Ruine wurde 1844 zeitgleich mit der in ihrer Nachbarschaft befindlichen Blechburg unter dem Weinhändler Hantzsch angelegt. Das Grundstück wurde als Englischer Park gestaltet. Die Ruine befindet sich etwa auf halber Höhe.

 
(c) 2006-2019 KK. Alle Rechte vorbehalten.
gratis Counter by GOWEB