Botanik
Historisches
Nordisches
Siedlung |
Bei den Ausgrabungen und Forschungen in den 1930er Jahren wurden unter anderem im Hafenbereich von Haithabu Materialien gefunden, die auf Wohnhäuser in zweierlei Bauausführung zurückzuführen sind. Herbert Jankuhn schloss daraus, dass in Haithabu wenigstens zwei verschiedene Bevölkerungsarten ansässig waren, einerseits nordischer, also wikingischer, andererseits westgermanisch-friesischer Herkunft. Unterschiede in den kunstgewerblichen Erzeugnissen, die gefunden wurden, bestätigen diese These. Funde aus dem 10. und 11. Jahrhundert im Bereich der Bachniederung gaben Aufschluss über die Stadtbebauung. Nach einer Brandkatastrophe wurde das Bachbett zu Ende des 11. Jahrhunderts neu eingefasst.
|